Beim 124. Jahrtag der Schützengesellschaft Heimgarten Ohlstadt blickte Erster Schützenmeister Ulrich Streif gemeinsam mit seinem Ausschuss auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Traditionell begann der Jahrtag mit dem Kirchenzug, angeführt von der Musikkapelle Ohlstadt. Nach der Messe in der Pfarrkirche St. Laurentius legten die Schützen am Kriegerdenkmal an der Kirche einen Kranz nieder, bevor sie ins Schützenhaus zur Jahreshauptversammlung zogen.
„Ich bin sehr dankbar für unsere starken Vereinsstrukturen im Ort – sie sind tief mit unserer Heimat Ohlstadt verbunden“, betonte Erster Bürgermeister Christian Scheuerer in seiner Ansprache und lobte das Engagement der Schützengesellschaft.
Schützenmeister Ulrich Streif berichtete anschließend über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden 24 Schießen abgehalten, zudem nahm der Verein an 51 weiteren Veranstaltungen teil. Ein besonderer Höhepunkt war wie jedes Jahr das Königsschießen. Stolz verkündete Streif außerdem die Gründung einer neuen Vereinsabteilung: „Wir haben heuer eine eigene Böllerschützen-Gruppe ins Leben gerufen – aktuell zählen wir hier zehn Mitglieder.“
Auch Bürgermeister Scheuerer zeigte sich erfreut über die Erweiterung, die zugleich neue Mitglieder für den Verein gewinnen konnte. Überhaupt stand die Nachwuchsarbeit im Mittelpunkt der Versammlung. Jugendsportleiter Andreas Besel erklärte, dass gezielte Aktionen zur Jugendwerbung acht Neuzugänge gebracht hätten. Für Kinder unter zwölf Jahren wurden ein Lichtgewehr und eine Lichtpistole angeschafft – moderne Lichtstrahl-Geräte, die ohne Munition arbeiten und Treffer auf einem Monitor anzeigen. „Damit wollen wir schon die Jüngsten an den Schießsport heranführen“, so Besel.
Angesichts steigender Kosten musste der Verein jedoch auch eine Entscheidung über die Beiträge treffen. Die Mitgliedsbeiträge werden um fünf Euro pro Jahr erhöht. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Anpassung in der Versammlung zu. Mit viel Engagement, neuen Ideen und einer wachsenden Jugendabteilung blickt die Schützengesellschaft Heimgarten Ohlstadt dennoch optimistisch in die Zukunft.
Geehrt wurden:
25 Jahre: Andreas Bader, Mathias Bader, Georg Glaßner, Johannes Glaßner, Stephan Hiergeist, Thomas Kohlhund, Florian Kretschmann, Johannes Wittig.
40 Jahre aktiv: Georg Bader, Josef Bader, Gerhard Brettschneider jun., Annelies Dirr, Hans Dir, Christian Fichtner, Anita Göbl, Josef Göbl, Konrad Schretter, Martin Schretter, Martin Stadler, Leonhard Steigenberger, Michael Weiß, Eberhard Heim, Günther Hertel.
40 Jahre Verein passiv: Monika Lutz, Hans Schwinghammer, Edmund Koller, Gerhard Brettschneider sen.
50 Jahre: Adolf Keck, Gilch Kathi
70 Jahre: Klaus Schelle
Bayerisches und Deutsches Meisterschützenabzeichen: Lilith Besel und Marina Berndaner
Text / Fotos / Videos Copyright: Dominik Bartl/MedienPics.de
Achtung!
Um die honorarpflichtigen Bilder / Videos in voller Auflösung und ohne Wasserzeichen herunterladen zu können, müssen Sie sich nur kurz oben im Menü einmalig registrieren. Nach einer Bestätigungsmail können Sie sich einloggen und die Bilder / Videos aussuchen. Den Downloadlink erhalten Sie dann per Email und finden diesen ebenfalls in der Rubrik Bestellungen.